Microsoft will gemäss Bericht von «The Verge» nach zwanzig Jahren den Internet Explorer einstellen. Der Marketing-Chef Chris Capossela gab dies an einer Konferenz bekannt. Denn man habe auch «einen neuen Browser», liess der Microsoft-Manager verlauten. Der Internet Explorer dürfte indes nur noch den Unternehmenskunden über die Enterprise-Versionen von Windows 10 zur Verfügung stehen mit der Begründung, dass jene Zielgruppe für Intranetanwendungen weiterhin auf den IE angewiesen ist.
Bislang vermutete man, dass der neue Microsoft-Browser mit Projektnamen «Spartan» den Internet Explorer zumindest ergänzen, aber nicht vollständig ablösen wird. Nun scheint es aber, das sich Microsoft nach gut zwanzig Jahren von einer alten Marke trennen möchte. Gut möglich, dass der Tech-Konzern veraltete Browser-Techniken einfach nicht mehr mitschleppen und fortan gleich auf die optimierte Browser-Engine seines nächsten Browsers setzen will.
"Die Xbox-Erfahrung ist nicht auf die Konsole beschränkt", so der Blog-Eintrag.
Das Xbox-Team arbeite hart daran, die Erfahrung über unzählige Endgeräte hinweg auszuweiten und zu verbessern – inklusive Gaming-PCs, die bald von Windows 10 angetrieben werden sollen.
"Unser Ziel ist es, PC-Gaming aufblühen zu lassen, und wir freuen uns, dabei zu helfen, die Zukunft von Windows mitzugestalten. Phil Spencer wird auf der Windows-Veranstaltung mehr Informationen zur Windows Consumer Experience sagen – einschließlich der Rolle, die Gaming spielen wird. 2015 wird ein Wahnsinnsjahr für Spieler."
Xbox-Chef Phil Spencer hat sich bereits jetzt zu Windows 10 als Spiele-Betriebssystem geäußert: "Wir bleiben dem Spielen auf der Konsole treu, aber wir sind uns darüber im Klaren, dass wir Fans und Spieler haben, die auch auf dem PC oder ihrem Handy spielen wollen", so Spencer. "Es ist wichtig, dass wir auf die Features aufbauen, die wir haben, dass wir aus dem lernen, was wir mit den Konsolen gemacht haben, und dass all das dazu beiträgt, Windows 10 zum besten Betriebssystem für PC-Gamer zu machen, das wir jemals entwickelt haben."